Komfortbestellung

Machen Sie Schluss mit überflüssigen Fahrten, Parkplatzsuche und Schlange stehen an einer Paketausgabe.
Nutzen sie unsere Komforbestellung:
Zur Komfortbestellung
 

Lesung: Léa Linster: Mein Weg zu den Sternen

Léa Linster erzählt in witzigem Ton und mit ihrer sympathisch selbstbewussten Art aus ihrem Leben als Starköchin. Von den Anfängen im kleinen Lokal ihrer Eltern in Frisange bis zu dem Sternerestaurant, für das sie heute bekannt ist, berichtet Linster offe

»Mit einer müden Einstellung kann man kein lustiges Leben führen!« Zu ihr kommen alle gern: amerikanische Rapper, deutsche Fernsehmoderatoren, europäische Herrscherfamilien. Léa Linster führt eins der besten Restaurants Europas, kocht im Fernsehen und in aller Welt, reist, schreibt, tanzt – und jetzt erzählt sie, wie sie das alles macht. Als kleines Mädchen hat sie sich heimlich auf Beerdigungen gefreut: Dann kamen alle aus dem kleinen Dorf in das Lokal ihrer Familie, es gab ein Festessen, und am Ende tranken alle Schnaps und es wurde lustig. Und ihr Kindertraum ging so: »Wenn ich groß bin, soll die Tür von der Küche zum Saal aufgehen, und alle Gäste sollen sagen: ›Ahh, seht nur, da kommt sie!‹«. Alle ihre Geschwister arbeiteten zu Hause mit, aber als es darum ging, wer das Lokal von ihrem Vater übernimmt, war die Antwort klar. Léa Linster verwandelte die Gastwirtschaft in ein Sterne-Restaurant, gewann zahllose Preise und erhielt als bislang einzige Frau der Welt den Bocuse d’Or. In ihrem Buch erzählt sie von ihrer schönen Kindheit, vom schwierigen Verhältnis zu ihrer Mutter, von ihrem geliebten Vater, von glücklichen und unglücklichen Beziehungen und von ihrer großen Liebe Sam – eine hollywoodreife Geschichte. Sie schreibt über die harte Arbeit hinter den Kulissen, die Männerwelt der Spitzengastronomie, das Leben als alleinerziehende Mutter – über kleine und große Fluchten, über Niederlagen und Erfolge, über Handtaschen und Lieblingsdiäten, und immer wieder über Genuss und die Freude, zu gutem Essen zu verführen. Sinnlich erzählt, mit viel Humor und ein paar sehr persönlichen Rezepten – »Mein Weg zu den Sternen« ist eine Reise durch Léa Linsters aufregendes, ungewöhnliches und inspirierendes Leben.

Ort: Festsaal des Saarbrücker Schlosses
Termin: 21. April 2015 um 19:00 Uhr

Lesungen bei Raueiser 2025

Blind-Date-Lesung zum Deutschen Buchpreis

Der Deutsche Buchpreis zählt zu den renommiertsten Auszeichnungen der Literaturlandschaft des Landes.

Ort: Theater im Viertel
Termin: 05. September 2025 um 19:00 Uhr
Eintrittspreis: 10,00.- Euro   Eintrittskarten bestellen

 

 

Zu Gast im Schloss: Christian Berkel

Christian Berkel begibt sich erneut auf die Spuren seines Lebens.

Ort: Festsaal des Saarbrücker Schlosses
Termin: 28. Juni 2025 um 19:00 Uhr
Eintrittspreis: 25,00€.- Euro   Eintrittskarten bestellen

 

 

Thomas Mann macht Ferien (150 Jahre Thomas Mann)

Sommerfrische in Bayern, 1918. Die Familie Thomas Mann hat ein Haus am Tegernsee gemietet. Es sollen unbeschwerte Monate werden – doch die Welt verändert sich dramatisch, und auch der Schriftsteller wird bald ein anderer sein.

Ort: VHS Saal am Schlossplatz
Termin: 12. April 2025 um 19:00 Uhr
Eintrittspreis: 10€.- Euro   Eintrittskarten bestellen

 

 

Cordula Stratmann: Wo war ich stehen geblieben

Die saarländischen Buchhandlungen haben Frau Cordula Stratmann zu den Saarländischen Literaturtagen erLesen 2025 eingeladen.

Ort: Gebläsehalle Neunkirchen-Gemeinschaftsveranstaltung
Termin: 10. April 2025 um 19:00 Uhr
Eintrittspreis: 25,00€.- Euro   Eintrittskarten bestellen

 

 

Restlos ausverkauft!!!!!! Harald Martenstein: Es wird Nacht Senorita

Der vielfach preisgekrönte ZEIT-Kolumnist Harald Martenstein ist immer eigensinnig, geistreich und unterhaltsam. Sein liebstes Werkzeug ist der gesunde Menschenverstand, sein Feindbild sind Nörgler, Besserwisser und Dogmatiker.

Ort: VHS Saal am Schlossplatz
Termin: 04. April 2025 um 19:00 Uhr

 

 

Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts

Die Eröffnungsveranstaltung bei erLesen 2025 von allen saarländischen Buchhandlungen mit Hubertus Meyer-Burckhardt,

Ort: Theater am Ring in Saarlouis
Termin: 02. April 2025 um 19:00 Uhr

 

 

Teresa Bücker zum Weltfrauentag : Alle Zeit - Eine Frage von Macht und Freiheit

Soziale Gerechtigkeit bedeutet gerechte Verteilung von Zeit.

Ort: Festsaal des Saarbrücker Schlosses
Termin: 27. März 2025 um 19:00 Uhr

 

 

Adrian Geiges: Front gegen die Freiheit

Wie Putin, Xi Jinping & Co. weltweit die Demokratie aushebeln. Dieses Buch richtet sich nicht gegen Chinesen oder Russen. Es richtet sich gegen Naivität.

Ort: Villa Lessing
Termin: 06. Februar 2025 um 19:00 Uhr

 

 

Constantin Schreiber: Lasst uns offen reden!

Constantin Schreiber trifft wirklich punktgenau in und auf Probleme, die unsere Gesellschaft gerade hat.

Ort: Villa Lessing
Termin: 04. Februar 2025 um 19:00 Uhr

 

 

Die Buchhandlung Raueiser veranstaltet laufend Lesungen und Signierstunden

Bitte schauen Sie in Kürze wieder hier vorbei, um die neuesten Ankündigungen zu sehen.
Home - Buchtipps - Buchshop - Lesungen & Signierstunden - Modernes Antiquariat - Impressum - AGB - Datenschutz

Copyright: Buchhandlung Raueiser, Saarbrücken, Sankt Johanner Markt 26

Dauer der Seitenerstellung 0.003 Sekunden - Webseite powered by HoPP C