Lesung: Martin Mosebach liest
Mogador ist beides zugleich, Kriminalfall und Seelenreise, genaueste Wirklichkeitsbeobachtung und ins Dämonische ausschweifende Phantastik.
Martin Mosebach ist unbestreitbar einer der intelligentesten, einfallsreichsten und sprachmächtigsten Dichter der
Nicht immer wird ein Sprung aus dem Fenster zum Sprung in eine ande-
re Welt. Aber als der junge, auf der Karriereleiter seiner Bank schon
ziemlich hoch hinaufgelangte Patrick Elff nach einem Gespräch im Poli-
zeipräsidium aus dem Fenster springt, ist das der Beginn einer gefährli-
chen Reise. Er hat betrogen, die Entdeckung steht bevor. Nun sucht er
Hilfe bei einem mächtigen marokkanischen Finanzmann, der ihm noch
einen Gefallen schuldet, und flieht nach Mogador.
Doch auch in der Stadt an der marokkanischen Atlantikküste erweist
sich das Untertauchen als schwierig. Um der Aufmerksamkeit der Polizei
zu entgehen, mietet er sich nicht in einem Hotel, sondern im Haus der
Patronin Khadija ein, einem Universum im kleinen, einer verborgenen
Welt mit eigenen, weit jenseits des Normalen liegenden Gesetzen:
Khadija ist Hure und Kupplerin, Geldverleiherin, Zauberin und Prophetin.
Patrick, der sich selbst als einen erlebt, der mehr oder weniger unfreiwil-
lig in seine Tat hineingeschliddert ist, stößt hier auf eine Frau, die mit
ihrem Willen einen Kult bis zur Selbstvergötzung treibt. Zum zweiten
Mal in kürzester Zeit übertritt er die eben noch unverrückbar scheinen-
den Grenzen seines Lebens, sieht die Geisterwelt, lernt Schrecken ken-
nen, die irdische Strafen übersteigen.
Mogador ist beides zugleich, Kriminalfall und Seelenreise, genaueste
Wirklichkeitsbeobachtung und ins Dämonische ausschweifende Phantas-
tik. Wie immer stehen Menschenschilderungen in der Mitte von Martin
Mosebachs Erzählen: die unheimliche Khadija und ihr illoyales Faktotum
Achmed, der mächtige Monsieur Pereira und Patricks kühl ironische
Ehefrau Pilar. Die Reise nach Mogador wird zum Traum, der Patrick Elff
auf den Boden der Realität zurückführt.
Ort: Domicil Leidinger Raum CENTRO
Termin: 13. September 2016 um 19:00 Uhr
Lesungen bei Raueiser 2025
Blind-Date-Lesung zum Deutschen Buchpreis
Der Deutsche Buchpreis zählt zu den renommiertsten Auszeichnungen der Literaturlandschaft des Landes.
Ort: Theater im Viertel
Termin: 05. September 2025 um 19:00 Uhr
Eintrittspreis: 10,00.- Euro
Eintrittskarten bestellen
Zu Gast im Schloss: Christian Berkel
Christian Berkel begibt sich erneut auf die Spuren seines Lebens.
Ort: Festsaal des Saarbrücker Schlosses
Termin: 28. Juni 2025 um 19:00 Uhr
Eintrittspreis: 25,00€.- Euro
Eintrittskarten bestellen
Thomas Mann macht Ferien (150 Jahre Thomas Mann)
Sommerfrische in Bayern, 1918. Die Familie Thomas Mann hat ein Haus am Tegernsee gemietet. Es sollen unbeschwerte Monate werden – doch die Welt verändert sich dramatisch, und auch der Schriftsteller wird bald ein anderer sein.
Ort: VHS Saal am Schlossplatz
Termin: 12. April 2025 um 19:00 Uhr
Eintrittspreis: 10€.- Euro
Eintrittskarten bestellen
Cordula Stratmann: Wo war ich stehen geblieben
Die saarländischen Buchhandlungen haben Frau Cordula Stratmann zu den Saarländischen Literaturtagen erLesen 2025 eingeladen.
Ort: Gebläsehalle Neunkirchen-Gemeinschaftsveranstaltung
Termin: 10. April 2025 um 19:00 Uhr
Eintrittspreis: 25,00€.- Euro
Eintrittskarten bestellen
Restlos ausverkauft!!!!!! Harald Martenstein: Es wird Nacht Senorita
Der vielfach preisgekrönte ZEIT-Kolumnist Harald Martenstein ist immer eigensinnig, geistreich und unterhaltsam. Sein liebstes Werkzeug ist der gesunde Menschenverstand, sein Feindbild sind Nörgler, Besserwisser und Dogmatiker.
Ort: VHS Saal am Schlossplatz
Termin: 04. April 2025 um 19:00 Uhr
Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts
Die Eröffnungsveranstaltung bei erLesen 2025 von allen saarländischen Buchhandlungen mit Hubertus Meyer-Burckhardt,
Ort: Theater am Ring in Saarlouis
Termin: 02. April 2025 um 19:00 Uhr
Teresa Bücker zum Weltfrauentag : Alle Zeit - Eine Frage von Macht und Freiheit
Soziale Gerechtigkeit bedeutet gerechte Verteilung von Zeit.
Ort: Festsaal des Saarbrücker Schlosses
Termin: 27. März 2025 um 19:00 Uhr
Adrian Geiges: Front gegen die Freiheit
Wie Putin, Xi Jinping & Co. weltweit die Demokratie aushebeln. Dieses Buch richtet sich nicht gegen Chinesen oder Russen. Es richtet sich gegen Naivität.
Ort: Villa Lessing
Termin: 06. Februar 2025 um 19:00 Uhr
Constantin Schreiber: Lasst uns offen reden!
Constantin Schreiber trifft wirklich punktgenau in und auf Probleme, die unsere Gesellschaft gerade hat.
Ort: Villa Lessing
Termin: 04. Februar 2025 um 19:00 Uhr
Die Buchhandlung Raueiser veranstaltet laufend Lesungen und Signierstunden
Bitte schauen Sie in Kürze wieder hier vorbei, um die neuesten Ankündigungen zu sehen.