Komfortbestellung

Machen Sie Schluss mit überflüssigen Fahrten, Parkplatzsuche und Schlange stehen an einer Paketausgabe.
Nutzen sie unsere Komforbestellung:
Zur Komfortbestellung
 

Lesung: PANIK! - das hammerkrasse Tournee-Ende

Udo Lindenberg sorgt auch im Rentenalter für amtlichen deutschen Rock`n Roll. Jetzt gibt es ihn auch als Krimifigur. Na ja, so gut wie. Also, die Ähnlichkeiten sind schon frappierend. Aber KEINE PANIK! Der Krimi „Panik“ liest sich echt gut.

Mitten auf der Autobahn A1 zwischen Greven und Tecklenburg traut der Facharzt auf der Fahrt in den Feierabend seinen Augen nicht. Rauscht da nicht gerade ein Wagen an ihm vorbei mit einem sehr berühmten deutschen Rockstar drin. Das ist Joachim Butol, den alle nur „J.B.“ nennen! Der allerdings scheint in einer äußerst misslichen Lage zu sein. Entführt? Das ist eine zentralen Stellen im 400-seitigen Kriminalroman „Panik! - das hammerkrasse Tournee-Ende“. Den veröffentlicht Willi Karkoska Ende November. Als Biograf von Lindenberg-Bassist Steffi Stephan (im Aschendorff-Verlag erschienen) hat sich der Grevener einen Namen gemacht. Jetzt taucht die „Westfälische Nachtigall“ aus Gronau im neuen Buch von Karkoska auf. Freilich nicht als biografische Figur, aber der Protagonist des „Psycho-Krimis“ ähnelt dem Panik-Rocker wie kein Zweiter. Einziger Unterschied: bei seinem Abschiedskonzert wird der Altrocker entführt. Von einem weiblichen Stalker, der so gut wie nichts auslässt. Aber J.B. kämpft ... Auch andere Weggefährten aus dem Panik-Kosmos kommen in dem Buch vor. Selbstredend mit anderen Namen, die aber für Freunde aus dem „Panik“-Kosmos nicht schwierig zu dechiffrieren sind. Garniert ist der wie ein spannender Film sehr szenen- und detailreich geschriebene, nicht gerade zimperlicher Krimi mit kongenialen Graphic-Novel-Illustrationen des Österreichers Mike Mueller-Reschreiter. Dort bluten sogar Radios. Und was meint der echte Udo Lindenberg dazu? „Mile Grazie Willi, für das geile Buch“, grüßt er als erster Rezensent aus Hamburg, „das geht ja ab wie die Flummis, yeah!“ Karkoska fragte ihn auch nach dem Ende des Buches. Lindenberg setzte auf „Happy End“ zwischen J.B. und seiner Entführerin. Dieses Ende wird es im jetzigen Buch nicht geben, so viel sei verraten. „Vielleicht im zweiten Teil“, kündigte Karkoska an. Der bald 66-Jährige ist so tief in der Musikszene verwurzelt, dass ihm die Ideen nicht ausgehen. So ist sein Krimi auch eine Reise durch die Musik-Geschichte. Sein Krimi sei auch deshalb einmalig auf dem deutschen Buchmarkt, weil die Fan-Szene eines wichtigen Musikers ausführlich in das Buch miteinbezogen wurde: „Die Fans reagieren positiv. Es liegen Vorbestellungen aus ganz Deutschland vor.“ Nach der Premierenlesung am 8. Dezember 2016 um 19.30 im Beat-Club Keller in Greven geht Karkoska mit dem „Panik“-Krimi auf bundesweite Lesetournee. Er wird dann auch eigene Songs (tiefgründige Alltagsballaden mit rauer Stimme), unveröffentlichte Fotos und O-Töne aus dem „Panik“-Kosmos ebenso präsentieren wie als Special Guest den langjährigen Lindenberg-Leibwächter Eddy Kante. begrüßen. Krönender Abschluss ist nach einem Reeperbahnbesuch bei Olivia Jones die Leipziger Buchmesse im März. Sein Ziel als „spätberufener“ Buchautor hat der frühere Berufsschullehrer Willi Karkoska klar definiert: „Bis ich 70 bin, will ich einen Bestseller gelandet haben.“ Das wäre in vier Jahren.

Ort: Theater im Viertel(neben Feuerwache)
Termin: 05. April 2017 um 19:00 Uhr

Lesungen bei Raueiser 2025

Blind-Date-Lesung zum Deutschen Buchpreis

Der Deutsche Buchpreis zählt zu den renommiertsten Auszeichnungen der Literaturlandschaft des Landes.

Ort: Theater im Viertel
Termin: 05. September 2025 um 19:00 Uhr
Eintrittspreis: 10,00.- Euro   Eintrittskarten bestellen

 

 

Zu Gast im Schloss: Christian Berkel

Christian Berkel begibt sich erneut auf die Spuren seines Lebens.

Ort: Festsaal des Saarbrücker Schlosses
Termin: 28. Juni 2025 um 19:00 Uhr
Eintrittspreis: 25,00€.- Euro   Eintrittskarten bestellen

 

 

Thomas Mann macht Ferien (150 Jahre Thomas Mann)

Sommerfrische in Bayern, 1918. Die Familie Thomas Mann hat ein Haus am Tegernsee gemietet. Es sollen unbeschwerte Monate werden – doch die Welt verändert sich dramatisch, und auch der Schriftsteller wird bald ein anderer sein.

Ort: VHS Saal am Schlossplatz
Termin: 12. April 2025 um 19:00 Uhr
Eintrittspreis: 10€.- Euro   Eintrittskarten bestellen

 

 

Cordula Stratmann: Wo war ich stehen geblieben

Die saarländischen Buchhandlungen haben Frau Cordula Stratmann zu den Saarländischen Literaturtagen erLesen 2025 eingeladen.

Ort: Gebläsehalle Neunkirchen-Gemeinschaftsveranstaltung
Termin: 10. April 2025 um 19:00 Uhr
Eintrittspreis: 25,00€.- Euro   Eintrittskarten bestellen

 

 

Restlos ausverkauft!!!!!! Harald Martenstein: Es wird Nacht Senorita

Der vielfach preisgekrönte ZEIT-Kolumnist Harald Martenstein ist immer eigensinnig, geistreich und unterhaltsam. Sein liebstes Werkzeug ist der gesunde Menschenverstand, sein Feindbild sind Nörgler, Besserwisser und Dogmatiker.

Ort: VHS Saal am Schlossplatz
Termin: 04. April 2025 um 19:00 Uhr

 

 

Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts

Die Eröffnungsveranstaltung bei erLesen 2025 von allen saarländischen Buchhandlungen mit Hubertus Meyer-Burckhardt,

Ort: Theater am Ring in Saarlouis
Termin: 02. April 2025 um 19:00 Uhr

 

 

Teresa Bücker zum Weltfrauentag : Alle Zeit - Eine Frage von Macht und Freiheit

Soziale Gerechtigkeit bedeutet gerechte Verteilung von Zeit.

Ort: Festsaal des Saarbrücker Schlosses
Termin: 27. März 2025 um 19:00 Uhr

 

 

Adrian Geiges: Front gegen die Freiheit

Wie Putin, Xi Jinping & Co. weltweit die Demokratie aushebeln. Dieses Buch richtet sich nicht gegen Chinesen oder Russen. Es richtet sich gegen Naivität.

Ort: Villa Lessing
Termin: 06. Februar 2025 um 19:00 Uhr

 

 

Constantin Schreiber: Lasst uns offen reden!

Constantin Schreiber trifft wirklich punktgenau in und auf Probleme, die unsere Gesellschaft gerade hat.

Ort: Villa Lessing
Termin: 04. Februar 2025 um 19:00 Uhr

 

 

Die Buchhandlung Raueiser veranstaltet laufend Lesungen und Signierstunden

Bitte schauen Sie in Kürze wieder hier vorbei, um die neuesten Ankündigungen zu sehen.
Home - Buchtipps - Buchshop - Lesungen & Signierstunden - Modernes Antiquariat - Impressum - AGB - Datenschutz

Copyright: Buchhandlung Raueiser, Saarbrücken, Sankt Johanner Markt 26

Dauer der Seitenerstellung 0.001 Sekunden - Webseite powered by HoPP C