Lesung: PANIK! - das hammerkrasse Tournee-Ende

Mitten auf der Autobahn A1 zwischen Greven und Tecklenburg traut der Facharzt auf der Fahrt in den Feierabend seinen Augen nicht. Rauscht da nicht gerade ein Wagen an ihm vorbei mit einem sehr berühmten deutschen Rockstar drin. Das ist Joachim Butol, den alle nur „J.B.“ nennen! Der allerdings scheint in einer äußerst misslichen Lage zu sein. Entführt? Das ist eine zentralen Stellen im 400-seitigen Kriminalroman „Panik! - das hammerkrasse Tournee-Ende“. Den veröffentlicht Willi Karkoska Ende November. Als Biograf von Lindenberg-Bassist Steffi Stephan (im Aschendorff-Verlag erschienen) hat sich der Grevener einen Namen gemacht. Jetzt taucht die „Westfälische Nachtigall“ aus Gronau im neuen Buch von Karkoska auf. Freilich nicht als biografische Figur, aber der Protagonist des „Psycho-Krimis“ ähnelt dem Panik-Rocker wie kein Zweiter. Einziger Unterschied: bei seinem Abschiedskonzert wird der Altrocker entführt. Von einem weiblichen Stalker, der so gut wie nichts auslässt. Aber J.B. kämpft ... Auch andere Weggefährten aus dem Panik-Kosmos kommen in dem Buch vor. Selbstredend mit anderen Namen, die aber für Freunde aus dem „Panik“-Kosmos nicht schwierig zu dechiffrieren sind. Garniert ist der wie ein spannender Film sehr szenen- und detailreich geschriebene, nicht gerade zimperlicher Krimi mit kongenialen Graphic-Novel-Illustrationen des Österreichers Mike Mueller-Reschreiter. Dort bluten sogar Radios. Und was meint der echte Udo Lindenberg dazu? „Mile Grazie Willi, für das geile Buch“, grüßt er als erster Rezensent aus Hamburg, „das geht ja ab wie die Flummis, yeah!“ Karkoska fragte ihn auch nach dem Ende des Buches. Lindenberg setzte auf „Happy End“ zwischen J.B. und seiner Entführerin. Dieses Ende wird es im jetzigen Buch nicht geben, so viel sei verraten. „Vielleicht im zweiten Teil“, kündigte Karkoska an. Der bald 66-Jährige ist so tief in der Musikszene verwurzelt, dass ihm die Ideen nicht ausgehen. So ist sein Krimi auch eine Reise durch die Musik-Geschichte. Sein Krimi sei auch deshalb einmalig auf dem deutschen Buchmarkt, weil die Fan-Szene eines wichtigen Musikers ausführlich in das Buch miteinbezogen wurde: „Die Fans reagieren positiv. Es liegen Vorbestellungen aus ganz Deutschland vor.“ Nach der Premierenlesung am 8. Dezember 2016 um 19.30 im Beat-Club Keller in Greven geht Karkoska mit dem „Panik“-Krimi auf bundesweite Lesetournee. Er wird dann auch eigene Songs (tiefgründige Alltagsballaden mit rauer Stimme), unveröffentlichte Fotos und O-Töne aus dem „Panik“-Kosmos ebenso präsentieren wie als Special Guest den langjährigen Lindenberg-Leibwächter Eddy Kante. begrüßen. Krönender Abschluss ist nach einem Reeperbahnbesuch bei Olivia Jones die Leipziger Buchmesse im März. Sein Ziel als „spätberufener“ Buchautor hat der frühere Berufsschullehrer Willi Karkoska klar definiert: „Bis ich 70 bin, will ich einen Bestseller gelandet haben.“ Das wäre in vier Jahren.
Termin: 05. April 2017 um 19:00 Uhr